Mit 172 Mitgliedern hat die SG Neuborna den höchsten Stand seit der Vereinsgründung im Jahr 1962 erreicht! 🎉

Ein ganz besonderer Dank geht an unsere engagierten Trainerinnen und Trainer, die mit viel Herzblut und Einsatz das Training, Wettkämpfe und viele andere tolle Events organisieren. Ohne euch wäre dieser Rekord nicht möglich gewesen! 🙏

Aufgrund der kontinuierlichen Weiterentwicklung des Vereins wurden in den letzten Jahren neue Abteilungen und Mannschaften gegründet. Unsere neuen sportbegeisterten Mitglieder kommen nun nicht mehr nur aus Neuborna, sondern aus der gesamten Region rund um Bernburg. 🌍

Werde auch du Teil unserer Sportgemeinschaft! Egal, ob du dich aktiv in den Sportgruppen beteiligst oder den Verein als passives Mitglied unterstützen willst – es gibt viele Möglichkeiten, bei uns dabei zu sein. Entdecke unsere vielfältigen Sportangebote auf unserer Webseite: www.sg-neuborna62.de/sportangebote/ 🟡⚫️

Wir suchen zudem neue Trainerinnen und Trainer für unsere bestehenden Sportgruppen, Fußball-Schiedsrichter und sind offen für neue Sportabteilungen – wenn du Lust hast, etwas zu bewegen, melde dich bei uns! 💪

Neuborna, nach vorne! 💪

#SGNeuborna #Mitgliederrekord #Sportverein #Danke #Teamwork #Neumitglieder #Sportbegeisterte #AktiveUndPassiveMitglieder #Vereinsleben #gemeinschaft #Bernburg #Neuborna #Salzlandkreis

 
Bildbeschreibung: Folgende sechs Kinder wurden in das Allstarteam gewählt v.l.: Matheo Melswich (mit 5 Toren erfolgreichster Torschütze), Nele Heyer (beide Ilberstedt), Bruno Liebau, Erwin Seferovic (beide Güsten), Karl Brauns und Rawad Atallah (beide Einheit Bernburg/Peißen). 


Ilberstedt und 1. FC Magdeburg gewinnen die Nachwuchsturniere der F- und C-Junioren

101 Tore im Turnier um den R+V-Pokal


Neuborna – Am Sonntag, den 16. Februar 2025 führte die SG Neuborna 62 e.V. zwei Nachwuchs-Hallenfußballturniere in der Bernburger Bruno-Hinz-Halle durch. Die derzeitige Erkältungswelle hinterließ leider auch in beiden Teilnehmerfeldern der F- und C-Junioren ihre Spuren.
Statt der fünf F-Junioren-Mannschaften am Vormittag traten aus besagten Gründen nur der FC Hettstedt 2. F-Jugend, die SG SV Einheit Bernburg/Eintracht Peißen sowie der VfL Ilberstedt an. Der 1. FSV Nienburg sowie der Gastgeber selbst mussten aus Krankheitsgründen absagen. Zwar hat die SG Neuborna selbst keine F-Junioren im Spielbetrieb, aber zu diesem Spiel wollte man mit Kindern aus der E-Jugend, die noch für die F-Jugend spielberechtigt sind, und den besten G-Junioren-Spielern eine Mannschaft stellen.
Kurzfristig einigten sich der Gastgeber mit den drei verblieben Mannschaften auf ein Dreierturnier mit Hin- und Rückspiel, welches am Ende der VfL Ilberstedt mit einem Punkt vor der SG Einheit Bernburg/Peißen und dem FSV Hettstedt 2 gewinnen konnte.
Abschlusstabelle
1. VfL Ilberstedt                                       4 10 :  5   8
2. SG Einheit Bernburg/Eintr. Peißen  4   9 :  5   7
3. FC Hettstedt 2. F-Junioren                 4   3 :12  1

Text und Bilder: Michael Baum, Frank Krella

Im folgenden Bild präsentieren sich alle Spieler und Trainer des F-Junioren-Hallencups der SG Neuborna 62.

Bilder: Michael Baum, Frank Krella

Willy wurde auch anschließend in das Allstarteam des Ausrichters zusammen mit Jounes Mellonk (Leipzig), Lenard Lehmann (Gatersleben/Bester Torwart), Richard Herbsleb (mit 10 Toren erfolgreichster Torschütze/HFC) und Tim Markmann (Arminia) gewählt. Von links.

Im Anschluss stattfindenden C-Junioren-Turnier gingen sieben statt acht Mannschaften in das Turnier um den R+V-Pokal (ohne die 2. Mannschaft der JSG Baalberge/Neuborna). Statt Gruppenspiele mit Halbfinale und Platzierungsspielen entschloss man sich Jeder gegen Jeden zu spielen. Trotzdem hatte das Turnier im letzten der 21 Spiele sein „Finale“. 
Vor dem Magdeburger Stadtderby führte der Hallesche FC punktgleich aber mit dem besseren Torverhältnis vor dem 1. FC Lok Leipzig die Tabelle an. Die vor diesem Spiel nur an dritter Stelle liegenden FCM-Talente benötigten gegen den SV Arminia Magdeburg einen Sieg zur Pokalverteidigung. Arminia Magdeburg selbst hätte bei einem Sieg noch Platz drei erreicht. Bis 15 Sekunden vor der Schlusssirene stand es 0:0. Dann traf der Ex-Baalberger Karl Wilhelm „Willy“ Philipp mit seinem siebenten Turniertor zum umjubelten 1:0 für den 1. FC Magdeburg, der damit zum zweiten Mal in Folge den R+V-Pokal der SG Neuborna 62 gewinnen konnte.

Abschlusstabelle
1. 1. FC Magdeburg                         22 :   4  14
2. Hallescher FC                               35 :   6 13
3. 1. FC Lok Leipzig                          18 :   3 13
4. SV Arminia Magdeburg               11 :   8 10
5. SV 1920 Saxonia Gatersleben      7 : 26   5
6. SV Traktor Westdorf                      3 : 26   4
7. JSG Baalberge/Neuborna               5 : 28   0

Danke an die Schiedsrichter Sven Wiederhold (F- und C-Junioren-Turnier) sowie Sebastian Schulz (C-Junioren-Turnier) für ihren Einsatz. Am Rande des C-Junioren-Turniers spendeten die Zuschauer 250 Euro für die Mitteldeutsche Kinderkrebsforschung. Vielen Dank!

Text und Bilder: Michael Baum, Frank Krella

Das Siegerteam vom 1. FC Magdeburg.

Bilder: Michael Baum, Frank Krella

Nicklas Berg gewinnt Silber bei der Hallenlandesmeister

Neuborna. Spannende Wettkämpfe und eine beeindruckende Leistung brachte
die Landesmeisterschaft in der Halle 2025 in Nachterstedt im Bogenschießen
hervor.
Unter den herausragenden Talenten sicherte sich unser Nicklas Berg mit
starken 398 Punkten den zweiten Platz und damit den Titel des
Vizelandesmeisters in der Klasse U-15 männlich Jagdbogen. Nach der ersten
Runde lag Nicklas zunächst auf dem dritten Platz. Doch durch seine
beeindruckende Konzentration und Treffsicherheit konnte er sich in der zweiten
Runde nach vorne kämpfen und einen Platz gutmachen.
Mit einem konstant starken Schießen setzte er sich gegen seine Konkurrenten
durch und musste sich am Ende nur dem Erstplatzierten Thies Platzhoff vom SV
Brunau (420 Punkte) geschlagen geben. Nicklas Erfolg ist ein Beweis für seine
harte Arbeit und sein kontinuierliches Training. Mit seinem Vizemeistertitel hat
er nicht nur sich selbst, sondern auch seinen Verein stolz gemacht. Trainer und
Vereinskollegen gratulierten Nicklas herzlich und sind sich sicher, dass er auch
in Zukunft weitere Erfolge feiern wird.
Foto: Thomas Engst

Nicklas Berg gewinnt Silber bei der Hallenlandesmeister

Neuborna. Spannende Wettkämpfe und eine beeindruckende Leistung brachte
die Landesmeisterschaft in der Halle 2025 in Nachterstedt im Bogenschießen
hervor.
Unter den herausragenden Talenten sicherte sich unser Nicklas Berg mit
starken 398 Punkten den zweiten Platz und damit den Titel des
Vizelandesmeisters in der Klasse U-15 männlich Jagdbogen. Nach der ersten
Runde lag Nicklas zunächst auf dem dritten Platz. Doch durch seine
beeindruckende Konzentration und Treffsicherheit konnte er sich in der zweiten
Runde nach vorne kämpfen und einen Platz gutmachen.
Mit einem konstant starken Schießen setzte er sich gegen seine Konkurrenten
durch und musste sich am Ende nur dem Erstplatzierten Thies Platzhoff vom SV
Brunau (420 Punkte) geschlagen geben. Nicklas Erfolg ist ein Beweis für seine
harte Arbeit und sein kontinuierliches Training. Mit seinem Vizemeistertitel hat
er nicht nur sich selbst, sondern auch seinen Verein stolz gemacht. Trainer und
Vereinskollegen gratulierten Nicklas herzlich und sind sich sicher, dass er auch
in Zukunft weitere Erfolge feiern wird.
Foto: Thomas Engst

39. Neujahrsturnier

02.01.2025
451 Zuschauer:innen schauten den 8 Fußballteams SC Bernburg, SV 09 Staßfurt, SV Einheit Bernburg, Schulle&Friends, 1.FSv Nienburg, FC Hettstedt, Nietlebener SV Askania 09 und 1. SV Sennewitz zu, um die Mitteldeutsche Kinderkrebsforschung zu unterstützen. 

39. Neujahrsturnier

02.01.2025
1. SC Bernburg   2. SV 09 Staßfurt   3. SV Einheit BBG   4. Schulle&Friends       5. 1. FSV Nienburg   6. FC Hettstedt   7. SV Askania 09   8. 1. SV Sennewitz

39. Neujahrsturnier

02.01.25

39. Neujahrsturnier

02.01.25

39. Neujahrsturnier

02.01.25

39. Neujahrsturnier

02.01.25

39. Neujahrsturnier

02.01.25

39.Neujahrsturnier

02.01.25

39. Neujahrsturnier

02.01.25

39. Neujahrsturnier

02.01.25

39.  Neujahrsturnier

02.01.25